VERANSTALTUNGEN
08. AprOsterfeier der JVP, Vinatrium

Bunte Osternestsuche der Kinderfreunde, Anger in Girm, 14 Uhr
15. AprJungweinverkostung im Vinatrium, mit Jürgen Maurer und Maria Köstlinger, "Liebe ist,...", Beginn: 20.00 Uhr
22. AprMuttertagsshopping, Schmuck & Kosmetik, Cafe Goldmark, von 08:30 bis 12:30 Uhr

Konzert Musikverein Unterpetersdorf, Vinatrium, 19 Uhr

Datenschutzerklärung

zur Erfüllung der datenschutzrechtlichen Informationspflichten nach DSGVO

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein fundamentales Anliegen. Unsere Gemeinde speichert und verarbeitet Ihre Daten - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang, ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003, DSG, etc.). Wir beachten dabei folgende Grundsätze:
  • Wir respektieren und achten darauf, dass bei der Datenverarbeitung die schutzwürdigen Geheimhaltungsinteressen der Betroffenen nicht verletzt werden.
  • Wir verarbeiten personenbezogene Daten natürlicher Personen insbesondere im Sinne des Art 5 und 6 DSGVO.
  • Wir verarbeiten - im Interesse der Bürgerinnen und Bürger - personenbezogene Daten nur in dem für die Verwaltung unbedingt erforderlichen Umfang und speichern sie auch nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verwaltungsaufgaben erforderlich ist.
  • Wir achten darauf, dass personenbezogene Daten, die nach den oben angeführten Grundsätzen zur Verarbeitung gelangen, auch richtig, vollständig und zutreffend sind.
  • Wir unternehmen alle vertretbaren Anstrengungen, dass personenbezogene Daten, die nach o.a. Grundsätzen verarbeitet werden, nur von solchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingesehen werden können, die mit der Erledigung der konkreten Verwaltungsaufgabe beauftragt sind und sich zur Geheimhaltung der Ihnen anvertrauten Daten verpflichtet haben. Die Daten dürfen nur im Zuge einer solchen Erledigung eingesehen werden. Unabhängig davon wird die auftrags- und zweckmäßige Verwendung von personenbezogenen Daten dokumentiert und regelmäßig kontrolliert.

Grundrecht auf Datenschutz
Datenschutz ist Ihr Grundrecht. Daraus folgt unter anderem, dass Sie einen Anspruch auf diskreten Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten haben. Die verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nur in jenen Fällen an Dritte weitergegeben oder für einen anderen als den ursprünglichen Ermittlungszweck verwendet, in denen wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Cookies
Um unsere Website optimal auf die Bedürfnisse unserer Bürger auszurichten, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen und dienen der Wiedererkennung Ihres Browsers. Sollte dies nicht erwünscht sein, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er dies nur im Einzelfall erlaubt. Wenn Sie die Verwendung von Cookies deaktivieren, kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein. Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.

Links zu anderen Homepages
Diese Homepage enthält Links zu anderen Homepages. Die Gemeinde ist für die Datenschutz-Policies oder den Inhalt anderer Homepages nicht verantwortlich.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, wenden Sie sich an unsere Gemeinde. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, sich bei der Datenschutzbehörde als Aufsichtsbehörde beschweren.

Kontakt mit der Gemeinde
Für allgemeine Anfragen oder Kontakte zur Gemeinde nützen Sie bitte die auf der Homepage publizierten Kontaktdaten (Menüpunkt "KONTAKT" oder "Impressum").

Änderungen und Anpassungen der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung des Internet und dessen Dienste und aufgrund des Einsatzes neuer technischer Möglichkeiten wird es notwendig sein, diese Datenschutzerklärung laufend den Gegebenheiten anzupassen. Änderungen in Bezug auf verwendete Technologien oder Services mit datenschutzrechtlicher Relevanz werden auf dieser Seite rechtzeitig veröffentlicht.

Unsere Kontaktdaten
Verantwortlich nach DSGVO: Bürgermeister Andreas Kacsits
Marktgemeinde Deutschkreutz, Hauptstraße 79, A-7301 Deutschkreutz
Tel.: +43 2613 80203-0
Fax: +43 2613 80203-22
E-Mail: post@deutschkreutz.bgld.gv.at

Datenschutzbeauftragter: Land Burgenland - Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 2 - Landesplanung, Sicherheit, Gemeinden und Wirtschaft, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, E-Mail: post.a2-DSBAGem@bgld.gv.at

Letzte Änderung der Datenschutzerklärung am 14.08.2018